Ein Cloud-CRM-System ist generell für jedes B2B-Business interessant, das mit einer Vielzahl von Geschäftspartnern zu tun hat.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen:
Nachdem ich angefangen habe, mit einem Cloud-CRM zu arbeiten, hat sich das tägliche Business wirklich grundlegend (zum Guten) geändert.
Das Cloud-CRM hat nicht nur vieles erleichtert und übersichtlicher gemacht, es war quasi auch die Voraussetzung für eine Skalierung unseres Geschäftsmodells.
Angefangen von der Leadgeneriering über das Kontakt- und Auftragsmanagement bis hin zur Rechnungsverwaltung bieten die unterschiedlichen CRM-Services etliche Funktionen, die die tägliche Arbeit deutlich effizienter, übersichtlicher und damit wirkungsvoller machen. Für die vielbeschworene Skalierbarkeit eines Startups ist ein solches CRM also eine gute Voraussetzung.
Die Auswahl cloud-basierter CRM-Systeme ist mittlerweile ziemlich groß. Die folgende Übersicht der Cloud-CRM-Systeme bringt hoffentlich ein wenig Durchblick:
Inhalt dieses Beitrags
Zoho
- Riesiger Funktionsumfang zum günstigen Preis.
- Lässt sich flexibel auf die eigenen Bedürfnisse und Branchenspezifika anpassen.
- Support aber nur englischsprachig aus Indien.
- Ich nutze es selbst und bin unterm Strich recht zufrieden damit.
Salesforce
- Der Klassiker unter den CRM-Systemen.
- Ähnlicher Funktionsumfang wie Zoho mit mehr Gewicht auf Design und Support.
- Dafür deutlich teurer.
Highrise
- Aus dem Hause 37Signals, einem der coolsten Anbieter am Platze, wenn es um web-basierte Business-Tools geht.
- Design und Funktionalität sind ziemlich ausgefeilt, dafür sind beim Funktionsumfang bewusst Grenzen gesetzt.
CentralStationCRM
- Stammt vom deutschen Startup 42he aus Köln.
weclapp
- Deutscher Anbieter mit kostenloser Mobile CRM App
- Mit E-Mail-, Telefonie- und Newsletter-Integration zu Diensten wie Mailchimp und CleverReach
- Erweiterbar um Angebotserstellung, Zeiterfassung und Abrechnung
WICE CRM
- Bereits seit 10 Jahren als webbasierter Service aus Hamburg am Markt.
- Bietet neben Angebots- und Rechnungsverwaltung auch ein integriertes Projektmanagement.
- Kunden können wählen zwischen On-Demand- oder Inhouse-Lösung. Letztere beinhaltet auch den Quellcode des CRM, was das Ganze noch flexibler macht.
Batchbook
- Fokus auf Small Business.
- Lässt sich mit diversen weiteren online-basierten Tools integrieren, zum Beispiel Zendesk oder mailchimp.
SugarCRM
- Open-Source-CRM-System.
- Ebenso recht flexibel in den Anpassungsmöglichkeiten.
- Zur Installation und Betreuung gibt es in Deutschland eine große Liste mit Partner-Agenturen.
vtiger
- Basiert auf sugarcrm.
- Macht zunächst einen relativ technischen Eindruck, bietet aber dafür Einführungskurse auch in Deutschland.
INQUIRE
- Besonders geeignet für Akademien und Bildungsträger
- Umfasst u.a. Modul speziell für Bildungsmangement
Weitere CRM-Tools von deutschsprachigen Anbietern
Weitere CRM-Tools internationaler Anbieter
- worketc
- Salestrakr
- capsule
- Infusionsoft
- Relenta
- bizroof
- freecrm
- Maximizer
- OfficeAutoPilot
- Sendpepper
Bildquelle: Image by Gerd Altmann from Pixabay
Gratis-Ebook "Das 1.000-Euro-Startup" mit Newsletter anfordern!
Du kannst Dich mit 1 Klick abmelden. Datenschutz
Mit der Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen Newsletter per Mail sende, und dass ich Deine eingetragenen Daten zu diesem Zweck verarbeite. Du kannst dies jederzeit mit einem Klick widerrufen und Dich so vom Newsletter abmelden. Dann werde ich Deine Daten löschen, und Du bekommst keine Newsletter-Emails mehr. Mehr zum Datenschutz...
Dynamics CRM online von Microsoft wurde hier vergessen. Siehe http://www.trycrm.ch.
Vielen Dank für die Erwähung in Eurem Artikel! Wir würden uns über einem Besuch unter http://www.kundenmeister sehr freuen! Gerne könnt ihr unsere Online CRM Lösung testen, sendet uns einfach eine E-Mail an office@kundenmeister.com und wir legen Euch einen Test-Zugang an!
Neben Microsoft Dynamics CRM online wurden auch noch SageCRM.com und Sage SalesLogix Cloud nicht mit aufgeführt. Alle Lösungen sind auch in deutsch verfügbar.
Bye
Michael Reischer
Danke für die Ergänzungen! Es wird auch noch weitere Systeme geben, die nicht mit aufgeführt sind. Von daher immer her damit.
Gerne möchte ich auch unsere Online CRM Warenwirtschaft erwähnen: Intrawis
Auf Anfrage unter info@proserv-gmbh.de richten wir Ihnen gerne einen Testzugang ein und führen Sie in das System ein. Weitere Informationen findet man unter http://www.intrawis.com
Grüße an alle CRM-Kollegen
Lieber Herr Kucklick,
würde mich sehr freuen wenn Sie update.CRM noch in Ihre Liste mitaufnehmen 🙂
http://www.update.com/de/Ihre-CRM-Loesung/CRM-Software/Uebersicht
25 Jahre pures CRM! Akutell in der achten Generation in komplett neuem GUI und mit gewohntem Branchenfokus. Die Software kann selbstverständlich auch in einer Demo-Version getestet werden!
Vielen Dank,
Michael Dörflinger
Danke für die Ergänzung! Das CRM ist jetzt auch in der Liste.
Hallo und schönen guten Tag.
Reines Browser CRM, deutschsprachiger Support, hosting nur in Deutschland, concurrent User und Module, inkl. Rechnungswesen, Projektverwaltung usw.
Mitführend in DACH, mehr als 1.500 Kunden mit über 20.000 Usern.
Beste Grüße
Jörg Seidel
http://www.quisa.eu
Korrektur mit Gültigkeit seit dem 03.10.2014:
http://www.quisa.de
Würden uns über eine Listung auch in neueren Berichten freuen 😉
… immer gern! 🙂
Hallo,
ich suche ein CRM mit welchem ich auch Rechnungen/ Mahnungen etc erstellen/ versenden kann. Zusätzlich zu den Vertriebstätigkeiten wäre eine Partnerverwaltung/ Abrechnung schön. Gibt es so ein Paket als Cloud Variante? Sync mit ipad/ iphone inklusive. Sollte auf Win und Mac nutzbar sein (deswegen Cloud).
Am liebsten was deutschsprachiges 🙂
Und ohne Mengeneinschränkung was Kontakte betrifft (>50.000).
Arbeite derzeit ua. mit Orgamax Client, die Cloudlösung von denen taugt nur nicht viel.
Bin gespannt ob und was an Vorschlägen eingeht. Vielen Dank und liebe Grüße, Stefan
Hallo Stefan,
Rechnungen und Mahnungen sind für die meisten CRM (z.B. Zoho) kein Problem. Die Partnerverwaltung wird wahrscheinlich der kritische Punkt werden, die standardmäßig ei den wenigsten integriert sein dürfte.
Schönen Gruß,
Thorsten
Moin moin!
Wenn es sich um mehr als 3 Nutzer handelt, die das System anwenden sollten, können Sie bei quisa: http://www.quisa.de/funktionen einmal anfragen und sich die Fähigkeiten online demonstrieren lassen. Das CRM-System ist in der Anpassung sehr flexibel und das mit der mobilen Synchronisation und der Partnerverwaltung wäre meiner Meinung nach auch kein Problem, da es sich um eine kollaborative Software handelt. Fragen kostet ja bekanntlich nichts. Hoffe geholfen zu haben 🙂
1crm gibt es jetzt als Startup Edition kostenlos unter http://1crm-System.de – eine All-In-One CRM Lösung inklusive Faktura, Projektmanagement, Service und vielem mehr… Gerne beantworten wir von visual4 natürlich auch alle Fragen rund um das System.
… Danke für die Ergänzung!
Ganz neu: BizDrive – eine Onlinesoftware für die Organisation des Arbeitsalltags!
Aktuell gibt es ein kostenloses Paket mit CRM, Mitarbeiter- und Aufgabenverwaltung. Ab Sommer 2014 kommen noch viele neue Funktionen hinzu.
Einfach mal testen! Würden uns über einen Platz in der Liste freuen!:)
Und der Link dazu: http://www.bizdrive.de 🙂
Danke für die Ergänzung!
Ich würde empfehlen Intouch CRM http://www.intouchcrm.com/
… auch nicht schlecht, Danke für die Ergänzung!
Hallo Thorsten, wir arbeiten in allen Bereichen mit der Software infra-struktur, die fehlt auch noch in deiner Liste! Unter http://www.infra-struktur.de findest du jede Menge Infos falls du Interesse hast!
Hallo Hauke,
ebenso vielen Dank für die Ergänzung!
Schönen Gruß,
Thorsten
Ich würde mich freuen, wenn Sie unser CRM2Host auch mit in die Liste aufnehmen.
Viele Grüße,
Pia
ebenfalls Danke!
Hallo Thorsten,
ist Dir in Deiner CRM Recherche mal ein Tool untergekommen, das speziell für Franchise-Anbieter interessant sein könnte? Das CRM, das wir suchen, sollte einen seiner Schwerpunkte im Projekt-/ Partnermanagement haben. Grüße Ray
Hallo Ray,
puh, also speziell für Franchise-Modelle fällt mir ehrlich gesagt kein Tool ein, das sich explizit darauf spezialisiert hat. Vielleicht kann Dir einer der Tool-Anbieter, die hier kommentiert haben, weiterhelfen.
Schönen Gruß,
Thorsten
Hallo zusammen,
empfehlen kann ich die CRM-Software Act! (http://www.act-testen.de/). In dieser Übersicht taucht diese auch noch nicht auf.
Liebe Grüße
Christiane
Vielen Dank für die Ergänzung!
Hallo Thorsten,
freue mich sehr, wenn du unser kleines, neues Projekt mit dem Titel „Pypeline“ mit in deine Übersicht aufnehmen würdest. Pypeline ist eine Herzensangelegenheit. Unsere Idee: Reduktion auf das Wesentliche – ein simples CRM als Weiterentwicklung zu der immer noch gern genutzten Excel-Tabelle. Und nicht mehr. Bewusst nicht mehr. Neugierig geworden? Dann schau doch mal vorbei: http://www.pypeline.de
Hallo Daniel,
Danke für die Ergänzung, Euer Tool sieht echt gut aus! Bei der nächsten Artikel-Überarbeitung werde ich es auf jeden Fall mit reinnehmen.
Hallo und danke für die sehr gute Übersicht zu webbasierenden CRM-Systemen. Im Web habe ich noch Varita (www.varita.de) gefunden.
… vielen Dank!
Danke für eine Übersicht.
Bitte bewerten Sie noch zusätzlich bitrix24 in Vergleich mit bereits getesteten.
LG
PL
Hallo,
Wir sind seit 5 Jahren deutscher Premium Partner von ZOHO und bieten seither auch deutschen Support an. Daher bietet Zoho nicht nur den englischen Support aus Indien an, sondern mit uns als Partner auch deutschen Support.
Auch ein cooles Tool weil auch plattformunabhängig als CRM insbesondere für Immobilienmakler aber auch für andere einsetzbar: https://www.flowfact.de/
Hi Thorsten,
richtig gute Übersicht über die wichtigsten CRM-Lösungen. Auf http://suitapp.de/kundenmanagement/crm-system/ findest du übrigens noch weitere CRM-Systeme. Auf jeden Fall empfehlenswert sind beispielsweise noch Hubspot CRM oder Less Annoying CRM.
[Wir sind eine Vergleichsplattform für Business Tools aus allen Unternehmensbereichen, u. a. auch Kundenmanagement und CRM.]
Einige der genannten Systeme habe ich auch schon ausprobiert, habe mich letzendlich aber für infra-struktur https://www.infra-struktur.de/ entschieden, da dies wirklich ein ausgeklügeltes und übersichtliches System ist. Am meisten hat mir daran gefallen, dass es sich ganz einfach mit meinem Callcenter verbinden lässt.
Lg Lena
Ich würde die Liste mit EspoCRM ergänzen. EspoCRM gibt es in zwei Editionen – Cloud und Open Source. Kurz über die Vorteile:
1) kostenlos und unbegrenzte Benutzeranzahl
2) Grundgerüst kann 100% über Entity Manager und Layout Manager eingerichtet werden
3) Beindruckende Flexibilität
4) Intuitiv verständliche und superschnelle Oberflächen
5) API
6) Sehr flexible Einrichtung von Rollen und Berechtigungen (bis zur Feld-Ebene!)
Seit kurzem nutzen wir das System bei uns intern und sind sehr zufrieden damit. Wir haben es innerhalb von 2 Monaten eingeführt, was auch beeindruckend ist.
Danke für den Tipp, beim nächsten Update übernehmen wir den ggf. gern.
Ich glaube, das perfekte System für alle Anforderungen gibt es nicht, bzw. nur zu einem utopischen Preis. Also haben wir – entsprechend der Unternehmensgröße – uns eher mit kleineren Lösungen befasst. Diese konnten aber mit einem großen Funktionsumfang aufwarten.
Wir (eine kleine Agentur) haben für ein Projekt folgende CRM-Systeme getestet: Wice, Teamleader sowie Deals & Projects (Julitec).
Klarer Sieger war Deals & Projects, das bei dem Kunden jetzt auch eingeführt. Schade, dass dieses leistungsfähige, innovative und benutzerfreundliche CRM-System noch nicht so viel mediale Aufmerksamkeit verdient. Natürlich waren (sind) unsere Anforderungen nicht auf jedes Unternehmen übertragbar, aber für das tägliche Agenturgeschäft hat es überzeugt. Im Agenturgeschäft sehen die Macher von Deals & Projects auch ihre Stärken.
Bislang hatte der Kunde eine inhouse betriebene Client-Server-Lösung (easySales 5 und M6), die durch ein cloudbasiertes System abgelöst werden sollte.
Neben dem Management von Kundendaten und der Kundenkommunikation, sollte auch ein durchdachtes Angebotswesen „an Bord“ sein. das beherrschten alle drei Testkandidaten (mehr oder weniger) gut.
Wice büßte Punkte bei der Bedienung ein, es wirkt doch schon etwas angestaubt, wir musste viele Funktionen suchen. Unterm Strich hat es uns nicht gefallen, so dass es ein Zweikampf zwischen Teamleader und Deals & Projects wurde.
An der frischen und modern daher kommenden Oberfläche merkt man, dass Deals & Projects erst knapp zwei Jahre auf dem Buckel hat Wice wirkt dagegen sehr altbacken, weshalb wir auch mit der Benutzerführung nicht so gut klar kamen.
Teamleader machte ebenfalls einen guten Eindruck, auch was das Screen-Design betrifft, kommt aber nach unserer Einschätzung nicht ganz an „Deals & Projects“ heran.
In Sachen Support hat uns das Team von Julitec (Deals & Projects) perfekt unterstützt, bei Wice und Teamleader unterbrach der hin und wieder schleppende Support gelegentlich den Arbeitsfluss.
Weil alle drei Systeme auch in einer ähnlichen Preisliga spielen, fiel die Wahl nicht schwer.
Gruß
Die Medienstrategen
Hallo,
wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch ADITO noch in Ihre Liste aufnehmen könnten 🙂 Wir bieten sowohl eine Inhouse- als auch eine Cloud-Lösung an.
https://www.adito.de/software/produkt-tour/cloud-inhouse.html
Einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl des richtigen CRM-Partners ist die Sicherheit Ihrer Daten. Vor allem wegen der Datenschutzgesetzgebung in Europa. PVCRM Cloud-Service befindet sich auf deutschem Gebiet. 14 Tage kostenfrei testen https://www.perfectviewcrm.de/
Hallo Thorsten,
vielen Dank für den Beitrag und die CRM-Auswahl
wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch noCRM.io noch in Ihre Liste aufnehmen könnten. Wir bieten eine Vertriebslösung, die sich auf den Lead fokussiert. Als Anti-CRM unterstützt Sie beim Verfolgen und Abschließen von Deals, ohne dass Sie stundenlang Formulare ausfüllen müssen.
Sie können eine kostenlose Testphase für 15 oder 30 Tagen starten, erfahren Sir mehr:
https://youdontneedacrm.com/de
Danke für die Ergänzung! Beim nächsten Update schaue ich es mir genauer an, um es dann ggf. in die Liste zu nehmen.
Prima, vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung.